Sollen die Angaben in eine CSS-Datei ausgelagert und mehrere Bildwechsel eingebaut werden, so müsste für jeden Bildwechsel
eine eigene ID mit den exakten Angaben zu Höhe und Breite angelegt werden - #bildwechsel1, #bildwechsel2 usw.
Nach diesem Beispiel gibt es naturgemäß die Frage nach einem Bildertausch per Mausklick. Selbstredend geht auch das. Ein
kleines Javascript macht's möglich. Klicken Sie auf das Bild, um zu sehen, wie das Haus von außen aussieht.
Zum Tag des Offenen Denkmals 2016 hatte das Spittel in Arnstadt in Thüringen geöffnet. Gemeinhin ist "Spittel" ein
altertümlicher Begriff für ein schweizerisches Spital (Krankenhaus). Hierzulande ist darunter eher ein mittelalterliches
Alten- und Pflegeheim zu verstehen. Die Bewohner wurden Pfründner genannt. Sie hatten sich durch vertraglich geregelte
Geldeinzahlungen ein Anrecht auf einen Alterswohnsitz im Spittel gesichert. Daher auch die Redewendung von den Pfründen sichern.
Für diesen Effekt wird das Javascript in den Header der Seite eingefügt und das Bild als Linkverweis in der Seite (Body) platziert.
Mit jedem Klick auf das Bild wird gewechselt.
Schließlich noch eine einfachere Variante, bei der durch einen Mausklick ein anderes Bild erscheint:
Diese Variante ist insofern sehr schlicht, da sich das Bild nicht zurückwechseln lässt wie im Beispiel darüber. Der Einsatz will
also gut überlegt sein. Selbstredend gibt es auch Möglichkeiten des Zurückwechselns. Aber die Übung hier besteht in einfachen und
übersichtlichen Anweisungen und Scripten.